Herzlich willkommen bei der evangelischen Kindertagesstätte
in Dresden-Blasewitz


Aktuelles
Freie Plätze im Kindergarten ab Januar 2025
Freie Plätze in der Krippe ab September 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Tag der offenen Tür
nächster Termin am 14.05.2025


Unser Pädagogisches Profil
Wertschätzend. Situationsorientiert. Integrativ.
Unsere Kindertageseinrichtungen sollen für Kinder Orte sein, an denen sie sich wohlfühlen und selbst erleben können, an denen sie mit ihren Gedanken, Gefühlen und Bedürfnissen, mit allen Stärken und Schwächen, mit Allem was sie an Erfahrungen, Ideen und Wünschen mitbringen ernst genommen und geachtet werden. In unserer Arbeit stehen die Themen der Kinder im Mittelpunkt. Sie werden durch die pädagogischen Fachkräfte aufgenommen und gemeinsam mit den Kindern zu Projekten unter Einbeziehung der verschiedenen Bildungsbereiche entwickelt und thematisiert. In unseren Häusern treffen sich viele Persönlichkeiten, die sich in ihrem Entwicklungsstand, ihren Interessen und Meinungen, Familiensituationen, Kulturen und Religionen unterscheiden. Im täglichen Umgang miteinander erfahren die Kinder, dass sie in ihrer Einzigartigkeit voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und partizipieren können. Kinder mit oder ohne Förderbedarf werden von unserem pädagogischen Team aus ErzieherInnen, Sozialpädagoginnen, Kindheitspädagoginnen und heilpädagogischen Fachkräften begleitet. Als multiprofessionelles Team lernen auch wir voneinander und nutzen unsere unterschiedliche Fachlichkeit als große Ressource für die pädagogische Arbeit mit den Kindern.
mehr erfahren

Unsere Häuser
In unserer Evangelischen Kindertagesstätte können wir insgesamt 151 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreuen. Für Kinder ab drei Jahren stehen zwei sehr unterschiedliche Häuser in unmittelbarer Nachbarschaft zur Verfügung, die Villa “Zwitschernest” auf der Voglerstraße 2 und das Haus “Grünschnäbel” in der Reinhold-Becker-Straße 14. Die “Kleinsten” von etwa ein bis drei Jahren begrüßen wir in unserer Krippe im Haus der Grünschnäbel.
mehr erfahrenWie kann ich mein Kind anmelden?


Unser Team
Für unsere Kinder sind insgesamt 22 pädagogische Fachkräfte mit verschiedenen Ausbildungen und Zusatzqualifikationen (Erzieherinnen und Erzieher, Heilpädagoginnen, Kindheitspädagoginnen, Sozialpädagoginnen) da. Unterstützt werden unsere Einrichtungen durch eine Mitarbeiterin in der Verwaltung, zwei Mitarbeiterinnen im hauswirtschaftlichen Bereich, einem Koch und zwei Unterstützungskräfte im Freiwilligendienst.
Als multiprofessionelles Team lernen wir voneinander und nutzen unsere unterschiedliche Fachlichkeit und verschiedenen Begabungen als große Ressource für die pädagogische Arbeit mit den Kindern.
Wir kochen täglich frisch!
Unser Träger
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz
Liebe Interessierte, liebe Eltern,
als Vertreter des Trägers begrüße ich Sie herzlich auf den Seiten des „Zwitschernests“ und der „Grünschnäbel“, der beiden Häuser des Kindergartens unserer Kirchgemeinde in Dresden-Blasewitz.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Kirche und Kindergarten – gehört das zusammen? Unsere Kirchgemeinde lebt in der Überzeugung, dass beides fest verbunden sein sollte. Jesus hat gesagt: „Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran!“ Wir nehmen diesen Satz ernst. Schon über 100 Jahre, seit 1879, gehört die Betreuung von Kindern zu unserer Arbeit. Wir möchten in unserem Kindergarten Kindern das weitergeben, was uns selbst im Glauben gestärkt hat und trägt.
Wir glauben, dass jeder Mensch ein einmaliges Geschöpf Gottes ist. Darum fördern wir Kinder in ihren Begabungen und Fähigkeiten. Wir glauben, dass Gott uns Menschen liebevoll annimmt. Deshalb geben wir Kindern einen Raum, in dem sie mit ihren Stärken und Schwächen angenommen sind. Wir geben Kindern christliche Traditionen weiter, lernen mit Ihnen biblische Geschichten, Rituale und Feste kennen.
Mit unserer Erfahrung, im Gespräch miteinander, versuchen wir diesen Zielen zu entsprechen. Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind dem Team unseres Kindergartens anvertrauen.
Bis zu einer persönlichen Begegnung grüße ich Sie herzlich
Dr. Christoph Herbst
Pfarrer und Pfarramtsleiter
FAQ
Wie wird mein Kind ein Kindergartenkind?
Anmeldung
Die Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz kann erst nach der Geburt Ihres Kindes erfolgen.
- Die Anmeldung wird zentral im Internet über das Kita-Portal der Stadt Dresden bearbeitet. Dort müssen Sie sich einloggen und registrieren lassen. Die Stadt Dresden hat hierzu einige Informationen zusammengestellt.
- Sie können dort bis zu 5 Einrichtungen (in einem Ranking) angeben.
So läuft das Verfahren ab
Die an Platz eins gesetzte Einrichtung sieht Ihre Anmeldung sofort und kann mit Ihrem Kind planen.
Acht Monate vor Ihrem Wunschtermin beginnt die Vermittlung:
- Die erste Einrichtung hat zwei Wochen Zeit mit Ihnen in Kontakt zu treten und gegebenen Falls einen Vertrag abzuschließen. Sollte dies gelingen, ist das Verfahren an dieser Stelle beendet.
- Wenn kein Platz frei ist, oder Ihre Interessen doch nicht zum Kita-Angebot passen, wird Ihre Anmeldung an die nächste Einrichtung Ihrer Vorgabe weitergegeben.
- Diese Einrichtung hat dann wieder 14 Tage Zeit ….
Wenn alle angegebenen Kitas (max. 5) keinen Platz haben, wird sich die Vermittlungsstelle der Stadt an Sie wenden und weitere Vorschläge unterbreiten. Ziel ist es, etwa 6 Monate vor Betreuungsbeginn einen Vertrag/eine Reservierung für Ihr Kind zu haben.
Ihre Anmeldung kommt zu uns
Wenn wir Ihre Anmeldung im Kita-Portal sehen können, setzen wir uns per E-Mail mit Ihnen in Verbindung und senden Ihnen unser etwas ausführlicheres Anmeldeformular.